Saison 2020/21
[Foto: 2020-21 D2_BYL-Team]
von oben nach unten:
Kathi Mayer 3, Lea Bumiller 11, Laura Burks 14,
Anna Hill, Therry Schmitz 8, Kiki Birgmeir 4, Momo Leonhard, Sophie Schütze 5,
Anne Sponna 1, Jess vorm Walde 2, Esther Peterhoff 13, Svenja Kock 6, Teresa Escheu 12
[jm] Bayernliga wir kommen! Mit identischen Kader geht es für die ehemaligen Landesliga-Damen in die neue Saison, und man kann damit im Vergleich zu den anderen Ligateams nahtlos an die beiden vorangegangenen Jahre anknüpfen und weiter darauf aufbauen. Damit ist für die erste Bayernliga-Saison in der Teamgeschichte ein solider Grundstein gelegt, auch wenn der Verband diesmal erst Anfang Juli die Ligeneinteilung vornimmt. Trainingsstart ist geringfüfig später als sonst, und mit ein paar zusätzlichen Trainingseinheiten im sonst trainingsfreien August absolviert man das gleiche Vorbereitungspensum wie im Vorjahr.
Bei Ihrem Bayernliga-Debut werden die Mädels mit dem ASV Dachau, dem Eichenauer SV und dem TSV Burgberg auf gleich drei Teams der vergangenen Saison treffen, wobei letztere unter neuen Gewand als AXA Eder Volleys Burgberg ebenfalls ihr Debut in der fünfthöchsten Liga geben werden. Ferner wird man auf die erste Garnitur des FTM Schwabing treffen, sowie einem weiteren Münchner Team, dem DJK München Ost, die man aus einigen Vorbereitungsspielen kennt. Der Weg wird dann auch nach Niederbayern zum etablierten Bayernligist TSV Bad Griesbach und dem FC DJK Tiefenbach führen, die vergangene Saison ihren Bayernligaeinstand gaben. Mit dem MTV Rosenheim ist ein weiterer Landesligist - der einzige Landesligameister der Corona-Saison - in der Liga vertreten. Ob man auf die beiden Marktoffinger Teams und auf den TSV Abensberg treffen wird, ist abhängig von einem regionalen Ausgleich der Nord- und Südliga. Dadurch kann aber die 10er Regelstärke der Bayernliga trotz vermehrter Aufstiegsrechte gewahrt bleiben, einhergehend mit einem entspannten Spielplan von 18 Spieltagen.
Aktuelles vom Team auch auf Facebook und Instagram.
https://de-de.facebook.com/TBMDamenVolleyball/
https://www.instagram.com/the.tbm.girls/
Birgmeir | Katharina | MB | 1992 |
Bumiller | Lea | AA/D | 1999 |
Burks | Laura | D/L | 1995 |
Escheu | Teresa | MB | 1995 |
Hill | Anna | Z | 2001 |
Kock | Svenja | Z | 1995 |
Leonhard | Monika | MB | 1997 |
Mayer | Katharina | Z | 1997 |
Peterhoff | Esther | AA/L | 1994 |
Schmalzl | Julia | MB | 1995 |
Schmitz | Theresa | AA | 2000 |
Schütze | Sophie | L | 1991 |
Sponna | Anne | AA | 1992 |
Ströber | Lea | D | 1991 |
Vorm Walde | Jessica | D | 1992 |
Spielplan und Tabelle: https://volleyball.bayern/ergebnisse?tx_bvv_ausgabe%5Baction%5D=zeigeliga&tx_bvv_ausgabe%5BbezirkMannschaftZuordnung%5D=1000&tx_bvv_ausgabe%5BbezirkZuordnung%5D=1&tx_bvv_ausgabe%5Bwettbewerbid%5D=20230&cHash=383f1e8b919e7b6519d056e81f40260c
Saison 2019/20
von unten nach oben:
Kiki Birgmeir 4, Teresa Escheu 12, Sophie Schütze 5, Svenja Kock 6, Anne Sponna 1, Therry Schmitz
Anna Hill 7, Esther Petrehoff 13, Lea Bumiller 11, Laura Burks, Momo Leonhard 15, Jess vorm Walde 2, Kathi Mayer
[jm] Aktuell halten sich unsere Mädels alle Möglichkeiten offen, um bei der Landesliga-Meisterschaft mit zu reden.
Dennoch hält die Liga diese Saison einige Überraschungen bereit.
So taten sich alle drei Bayernligaabsteiger recht schwer in der Liga Fuß zu fassen. Besonders hart trifft es dabei den
TSV Friedberg, dem nun der vierte Abstieg in Folge droht, also der Gang von der Dritten Liga in die Bezirksliga! ASV
Dachau scheint sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gefangen zu haben und kann auch noch um den Meistertitel
spielen. FTM Schwabing als dritter ehemaliger Bayernligist dürfte weder mit dem Ab- noch Aufstieg etwas zu tun haben.
Völlig aus dem Tritt gekommen ist der MTV Ingolstadt die vergangene Saison bis zum letzten Spieltag noch Anwärter auf den Vizemeister war.
Aufsteiger TSV Burgberg aus dem Allgäu präsentiert sich hingegen überraschend stark und ist Teil des Quartetts, die
den Meister am Ende unter sich ausmachen werden. Der Eichenauer SV hat einen guten Saisonstart hingelegt und den
Vorteil genutzt sich auch Spielplanbedingt an der Spitze zu halten, zeigten aber das ein- oder andere Mal Schwächen
wie gegen TV Planegg oder gegen Dachau - es kann und wird wohl bis zum letzten Spieltag spannend bleiben.
Der eigene Kader hat sich gegenüber der Vorsaison nur geringfügig verändert und die Mädels um Kapitän Anne Sponna sind mit viel Spaß im Training und an den Spieltagen bei der Sache und haben ebenso großen Ehrgeiz sich sportlich individuell und als Team zu verbessern. In den ersten elf Spielen konnten Sie immer punkten und das hat man auch für die restlichen Spiele vor!
vl: Anna Hill, Lea Bumiller, Julia Schmalzl, Katharina Birgmeir, Svenja Kock, Anne Sponna, Lea Ströber, Vroni Graf, Esther Peterhoff, Teresa Escheu, Jess vorm Walde
... nicht auf dem Bild: Kathi Mayer, Laura Burks, Theresa Schmitz, Sophie Schütze und Monika Leonhard
[jm] Nachdem unsere Damen zum Saisonauftakt im Oktober 2018 gegen TSV Königsbrunn mit einem glatten 3:0 gestartet sind, rundete das Team zum Saisonabschluß mit einem ebenso glatten 3:0 gegen TV Planegg-Krailling ihre fünfte Landesliga-Saison ab. Während man beim ersten mal den Weg ins Gartenrestaurant La Mamma in Königsbrunn fand, führte der abschließende Spieltag am 23. März in den Biergarten bei Sonnenschein zum Alten Wirt nach Krailling.
Mit zehn Siegen - sechs mal 3:0, zwei 3:1, zwei Tiebreak-Siegen - und sechs Niederlagen - dreimal im Tiebreak, zweimal 1:3 und nur einem 0:3 gegen den letztendlichen neuen Landesligameister FSV Marktoffingen, holte man sich 31 Ligapunkte. Der Bayernligaabsteiger aus dem Nördlinger Ries schaffte damit den direkten Wiederaufstieg.
Vizemeister SV Mauerstetten ergriff die Chance in der Relegation zur Bayernliga und verlässt unsere Liga ebenfalls nach oben.
Marktoffingen wie auch Mauerstetten sind die beiden einzigen Teams gegen die sich der TBM zweimal geschlagen geben musste, dabei jeweils einmal im Tiebreak!
Der dritte Platz sorgt im Team für gute Laune und stimmt versöhnlich, da man insbesondere an den Heimspieltagen einige Punkte hatte liegen lassen, auch wenn vorab die Meisterschaft nie zwingend das Saisonziel darstellte - aber Platz zwei wäre auch ganz nett gewesen!
Beim Saisonabschlusstreffen des Teams am 8. April ließ man die Saison nochmals in offener Runde Revue passieren und blickte natürlich bereits nach vorn. Erfreulicherweise bleibt der Kader weitgehend unverändert, auch wenn einige Spielerinnen aufgrund Studium und Job kürzer treten werden.
Ersteinmal ist bis Mitte Mai Trainingsfrei, auch weil unsere TLG-Halle aufgrund der Abiturprüfungen blockiert ist. Bis dahin sollte dann auch vom Verband die Ligeneinteilung für 2019/2020 abgeschlossen sein und zu nicht allzu großen Überraschungen führen.
Der Stichtag zum Aufstiegsverzicht, Rückstufung oder Abmeldung ist mit dem 30.April verstrichen.
Solange muss man davon ausgehen, dass mit ASV Dachau, TSV Friedberg und FTM Schwabing II drei Bayernligisten in die Landesliga rutschen. TBM, MTV Ingolstadt, TV Planegg und der Eichenauer SV haben sich das Landesligaspielrecht durch ihre Platzierungen gesichert, ebenso wie der FC Penzing in der Relegation. Aus der Bezirksliga Oberbayern kommt der TSV München Ost und aus Schwaben der TSV Burgberg in die Landesliga hoch. Damit wäre ein regionaler Ausgleich mit der Landesliga Südost vorprogammiert, es sei denn es kommt zu einem vermehrten Aufstieg.
Im Juni wird dann das reguläre Training wieder aufgenommen und der neuen Saison entgegengeschwitzt!
Montag, 19:30:00 bis 21:30:00 Uhr |
Theodolinden-Gymnasium |
|
Mittwoch, 19:30:00 bis 21:30:00 Uhr |
Theodolinden-Gymnasium |