Unser Wochenbericht
Samstag 03.06.2017
Am Samstag den 3. Juni war es endlich soweit. Für 15 Mädels und zwei Jungs ging es auf des langersehnte "Internationale Deutsche Turnfest 2017" in Berlin. Nach, mit Spielen und Essen verkürzten, sieben Stunden Zug- und einer weiteren Stunde Tramfahrt, kamen wir endlich in unserem Klassenzimmer an, das für die nächste Woche unser Hauptquartier sein würde. Nach kurzem Aufbauen unserer Schlafplätze, ging es auf nach Berlin-Mitte um uns beim Inder für die bevorstehende Eröffnungsgala am Brandenburgertor zu stärken. Leider war es nicht einfach auf besagte Feier zu kommen, da die Eingänge wegen Überfüllung geschlossen waren. Nach einer Stunde, die wir mit Spielen überbrückten, kamen wir endlich auf die Festmeile, die zusammen mit der Messe Berlin die zentralen Punkte des Turnfestes darstellten. Nach den Showeinlagen mit Rhönrädern, Turnern, Rope Skippern und Trommlern, die uns mit ihrer Show faszinierten. Nun war der Höhepunkt der Feier erreicht: Der Turnfesttanz. Den konnten wir dank einer kleinen List unserer Betreuer alle (mehr oder weniger) auswendig. Wir tanzten mit vollem Elan mit als das Turnfestlied, welches uns die ganze Woche lang begleiten würde, gespielt wurde.
Text von Simone Stahleder
Sonntag 04.06.2017
Heute war der erste volle Tag in Berlin und wir nutzten ihn vollkommen aus. Nach dem Frühstück fuhren wir zusammen zum Messegelände, in dem wir uns zunächst zurecht finden mussten, und schauten uns diverse Wettkämpfe anderer Sportarten an (z.B.: Rhönrad, Bouldern). Die Messe war riesig und bot alles erdenkliche, was der Sport zu bieten hat. Unter anderem Mitmachangebote und Shops mit Turnanzügen oder Sportgeräten für Zuhause. Am Abend tobten wir und beim Warmup für die TuJu-Party (Turner-Jugend-Party) aus, welche wir dann leider nicht mehr besuchen konnten, und konnten somit einen mehr als gelungenen Tag erzielen.
Text von Liv Wagner und Anielle Ehrhardt
Montag 05.06.2017
Die Turnerbündler starteten am Montag gleich nach dem Frühstück auf die Fanmeile am Brandenburger Tor, wo Simone und Anielle uns noch ein paar Infos dazu liefern. Vor der Fanmeile wurden erst einmal obligatorisch die Taschen kontrolliert und dann konnte es auch schon los gehen. Auf der Bühne direkt am Tor bestaunten wir allerhand akrobatische Vorstellungen, darunter Turnen und auch Ropeskipping. Jetzt wollten wir aber auch mal selbst ran und stürzten uns in die bunte Menge. An den verschiedenen Ständen konnte man viel ausprobieren. Vom Ruder-Stand ging es weiter zum Gesundheitscheck (ja, wir sind natürlich alle Top fit und kerngesund). Am Ropeskipping Zelt hüpften wir für Maoams und Tomaten und für ein kleines Basketball Spiel in dem es um die Fairness und den Teamgeist geht hatten wir auch noch Zeit. Nach ein paar Stunden in denen die Aktiven sich in kleinen Grüppchen so richtig austoben konnten und auch einiges abgestaubt haben, liefen wir zu Fuß zum nahe gelegenen Reichstag, an dem wir ein kleines Päuschen einlegten. Nachdem jeder sein hart verdientes Eis fertig geschleckt hatte, ging es mit der Bahn auch schon zum Messegelände, wo wir uns den Vorkampf der Deutschen Meisterschaften im Trampolin anschauten. Hier war auch schon von den jüngeren ein spektakulärer Wettkampf zu sehen. Dann wurde die Halle geräumt, um alles für das ausverkaufte Finale vorzubereiten. Wir standen schon früh in der Schlange und erkämpften uns bei freier Platzwahl passable Sitzplätze. Das Finale war leider gespickt mit Abbrüchen, dennoch war es sehr spannend und auch die Menge war begeistert und feuerte ordentlich an. Nach der Siegerehrung ging es dann auch schon direkt nach Hause zum Schlafen, denn die Erwachsenen hatten morgen selbst ihren ersten Wettkampf.
Text von Verena Stahleder
Dienstag 06.06.2017
Am Dienstag ging es für die Erwachsenen 19+ in der Früh zum Einturnen für den Pokalwettkampf. Die Erste Starterin ,Conny Eichinger, zeigte einen guten Vorkampf. Sie landete auf den verdienten 29. Platz. Als Zweite ging Simone Schreier an den Start und zeigte zwei gute Übungen. Sie sprang auf dem 34. Platz. Verena Stahleder war die dritte Starterin und hat es auf den sehr guten 24. Platz geschafft. Danach kam Helen Fischer. Sie war die letzte Starterin vom Turnerbund und hat es, dank zwei super Übungen im Vorkampf, ins Finale geschafft. Dort musste sie noch mal auf das Trampolin und zeigte eine gute Final Übung. Sie landete auf dem super 6. Platz. Die Jüngeren Aktiven haben die Erwachsenen bejubelt und angefeuert. Als wir zusammen wieder in der Schule ankamen, bestellten wir Pizza für jeden. Die hatten sich auch alle redlich verdient. Da wir am Abend noch nicht müde waren, packten wir noch Twister aus und spielten bis alle vor Erschöpfung ins Bett fielen.
Text von Florian Schreier
Mittwoch 07.06.2017
Am Mittwoch fand der größte Wettkampftag von allen statt. Dort hatten alle, bis auf die Erwachsenen, die am Tag zuvor gesprungen sind, ihren Wettkampf. Zuerst starteten Naomi Workagegnehu, Laura Stettner und Liv Wagner in der Altersklasse 13/14. Da sich Liv leider etwas krank fühlte, musste sie den Wettkampf ausfallen lassen. Laura und Naomi legten dennoch souveräne Übungen an den Tag und wurden am Ende mit Platz 44 und 53 belohnt. Die Altersklasse war mit fast 140 Teilnehmern die Größte der ganzen Woche. Somit haben sich Naomi und Laura sehr gut geschlagen! Als nächstes ging die Altersklasse 16-18 an den Start. Hier sprangen Séverine Ehrhardt, Simone Stahleder und Theresa Schirk mit. Alle drei zeigten eine gute Pflichtübung. In der Kür wurde von den Kampfrichtern bei Séverine leider ein Abbruch gewertet und somit landete sie auf Platz 78. Simone und Theresa zeigten eine starke Kür. Theresa sprang damit auf den 55. und Simone erreichte einen sehr guten 19. Platz. Danach war Florian Schreier an der Reihe. Er startete in der Altersklasse männlich 16 – 18. Nach einer guten Pflicht ging er sehr nervös in den Kürdurchgang. Dort zeigte er eine recht schwere Übung bei der er leider den letzten Sprung auf der Matte landete. Trotzdem kam er unter die besten 8 und somit ins Finale. Dort wurde es spannend. Er sprang seine Übung souverän durch und am Ende reichte es für den super 2. Platz! Ein sehr gutes Endergebnis. Nach dem Finale von Florian wurde erst einmal noch im Sommergarten, auf dem Messegelände, zu guter Musik getanzt und die Platzierungen unserer Aktiven gefeiert. In der Schule angekommen fielen alle nur noch müde ins Bett und ein anstrengender und langer Wettkampftag neigte sich dem Ende zu.
Text von Simone Schreier
Donnerstag 08.06.2017
Am Donnerstag war der große Tag für Flo gekommen: Die deutsche Meisterschaft im Doppelminitrampolin. Während Flo sich vormittags in der Halle aufwärmte, besuchte der Rest der Gruppe die East Side Gallery. Um Flo anzufeuern, fuhren wir um 13 Uhr zum Messegelände, wo der Wettkampf stattfand. Auf der großen Tribüne schauten wir interessiert den Durchgängen anderer Teilnehmer zu und feuerten unseren Star zusammen lautstark an. Mit zwei schönen Durchgängen zog Flo als 5. ins Finale ein! Am Ende der Finaldurchgänge landete er auf dem superguten 6. Rang. Nach so viel Einsatz war die Gruppe sehr hungrig und wir gingen alle zusammen bei einem Mexikaner essen. Da das Restaurant in der Nähe des Messegeländes lag, waren wir rechtzeitig da, um uns danach noch die Tujushow (Show der Dt. Turnerjugend) anzusehen. Dort gab es allerlei Vorstellungen von verschiedenen Sportarten. Wirklich interessant und cool anzusehen! Es war also ein langer, erfolgreicher, spannender und anstrengender Tag auf der Turnfestmesse.
Text von Naomi Workagegnehu und Laura Stettner
Freitag 09.06.2017
Der Freitag stellte für das Trampolinteam des Turnerbunds den letzten Wettkampftag dar. Der Pokalwettkampf im Doppelminiturnen war für die insgesamt sieben Aktiven nochmals eine Chance, zu zeigen was in ihnen steckt. Da sich die Aktiven noch einturnen mussten, war es notwendig, von der Unterkunft schon gegen 7:45 Uhr aufzubrechen. Um die Anderen anzufeuern, kamen die restlichen Turnerbündler noch pünktlich zu den Vorkämpfen in die Halle. Da alle gute Leistungen erbracht haben, wurden die Trampoliner des Turnerbunds mit folgenden Plätzen belohnt:
Alter 14 - 15
Platz 14 Liv Wagner
Platz 8 Naomi Workagegnehu
Platz 19 Laura Stettner
Alter 16 - 18
Platz 9 Theresa Schirk
Platz 12 Anielle Ehrhardt
Platz 18 Simone Stahleder
Alter 19 +
Platz 8 Verena Stahleder
Der Turnerbund wurde damit im Finale von Naomi und Verena vertreten. Theresa rutschte knapp an dem Einzug ins Finale vorbei.
Zum Abschluss der tollen Turnfestwoche ist die Trampolingruppe des Turnerbunds nach dem Wettkampf noch mit den Trampolinturnern der Abteilungen Blumenau und Bad Abbach zum Essen beim Italiener gefahren. Um auch den letzten Abend in der Unterkunft spaßig zu gestalten, wurde nach einer großen Aufräum- und Packaktion noch ein lustiger Spieleabend veranstaltet bis wir wieder ins Bett mussten.
Text von Theresa Schirk
Samstag 10.06.2017
Der Tag unsere Abreise war gekommen. Nach einem kräftigen Frühstück, räumten wir unser Zimmer auf und packten unsere Koffer. Die Stunde Wartezeit verbrachten wir auf dem schuleigenen Spielplatz. Dem gebrochenen Bein knapp entkommen, ging es los zum Hauptbahnhof, bevor es zum Zug ging, plünderten wir noch die Geschäfte am Bahnhof. Die Zufahrt verbrachten wir mit UNO spielen und am Ende tanzten wir das letztes mal den Turnfesttanz. In München angekommen endete eine wundervolle Woche mit vielen Highlights an die wir uns noch lange erinnern werden und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Turnfest in vier Jahren in Leipzig.
Text von Simone Stahleder