Die Jugendarbeit des Turnerbund e.V. München ist seit vielen Jahrzehnten ein fester und anerkannter Bestandteil des Fußballs in München.
Mit der Konzeption Jugend-Fußball wollen wir die bereits bestehende erfolgreiche Jugendarbeit weiterentwickeln und den Jugendfußball allen schon jetzt Aktiven sowie interessierten Außenstehenden näher bringen.
Die Konzeption soll der rote Faden der Jugendarbeit sein, mit dessen Hilfe eine qualifizierte Kind/Jugend-gerechte Ausbildung und Förderung realisiert werden kann. Sie soll Trainern, Eltern,Sponsoren, Kindern und Jugendlichen als Wegweiser dienen. Soll ihnen helfen Zusammenhänge zu verstehen und dazu animieren, sich als Teil des ganzen einzubringen. Jeder einzelne soll dauerhaft Freude am Fußball und der Kameradschaft finden.
Die Konzeption Jugend-Fußball als Wegweiser und Basis für individuellen, insbesondere aber gemeinschaftlichen sportlichen Erfolg unter dem Dach eines gut aufgestellten Vereins.
Denn nur eine positive Zukunft der Jugendarbeit sowie eine funktionierende Gemeinschaft garantieren den Erfolg und die Existenz des Turnerbund München e.V.
II. Organisation und Personelle Zusammensetzung
Da allein die Erfüllung der organisatorischen Aufgaben des laufenden Spielbetriebes in der Breite derart zugenommen hat, dass eine sorgfältige Wahrnehmung derselben immer mehr (Frei-)Zeit in Anspruch nimmt, sehen wir Handlungsbedarf hinsichtlich der Aufgabenwahrnehmung.
Darüber hinaus ist festzustellen, dass die den Kindern/Jugendlichen verbleibende Freizeit durch die stets steigenden schulischen Anforderungen (Ganztagsschule usw.) immer weniger wird, die Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung zeitgleich vielfältiger den je sind, und auch andere Vereine mit gleichen oder anderen Sportarten aktiv um die Jugendlichen werben. Aus diesen Gründen muss das Angebot des Vereins, die Abwicklung der internen Abläufe und das äußere Darstellungsbild nicht nur in der Breite sondern auch in der Tiefe überdacht und überarbeitet werden.
Mit der Schaffung dieser 5 Aufgabenbereichen sowie der daraus resultierneden Verteilung der Arbeiten auf die entsprechenden Personen erhoffen wir uns eine Steigerung der quantitativen, qualitativen und innovativen Entwicklung der Jugendarbeit im TBM.
1. Jugendleitung
Neben den automatisch dem Aufgabengebiet zufallenden Tätigkeiten sind folgende Punkte dem Aufgabengebiet zugeordnet:
Die weitern hier aufgeführten Ansprechpartner, versehen Ihre Aufgaben größtenteils eigenverantwortlich oder gegebenfalls in Abstimmung mit der Jugendleitung
1. Koordinator BFV
2. Sportlicher Leiter Kleinfeld
3. Sportlicher Leiter Großfeld
4. Koordinator Veranstaltungen
5. Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
ALLE ANSPRECHPARTNER DER JUGEND FINDET IHR UNTER DER RUBRIK"Ansprechpartner"
Die Abteilung ist per E-Mail erreichbar unter fussball@tsv-turnerbnund.de
III. Trainer und Betreuer
Federführend für den sportlichen Bereich ist der Trainer in Zusammenarbeit mit seinem Co-Trainer. Er bereitet dasTraining vor, leitet es und ist für die Aufstellung der Mannschaft verantwortlich.
Als Trainer sollen möglichst aktive Jugendspieler ab der B-Jugend gewonnen werden, da die Jugendlichen ein optimales Bindeglied zwischen Jugendspielern jüngeren Alters und (in der Regel) „älterem" Trainer darstellen, man den Jugendlichen dadurch eine sinn- und verantwortungsvolle Aufgabe gibt, die Identifikation aller mit dem Verein frühzeitig gefördert und letztendlich das gesamte Vereinsleben auf Dauer gestärkt wird.
Daneben sollte jedem Trainer, sofern möglich, ein Mannschaftsbetreuer bzw. eine Mannschaftsbetreuerin zur Seite gestellt werden, der/die den Trainer im Hinblick auf administrative Belange unterstützen bzw. entlasten sollten.
Alle Trainer, Co-Trainer und Betreuer arbeiten ehrenamtlich in ihrer Freizeit um den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Fußball spielen qualifiziert zu lernen.
Trainer, Co-Trainer und Betreuer üben dabei eine Vorbildfunktion aus, sie sind zugleich Aushängeschild des Vereins.
Umgang mit den Kindern/Jugendlichen:
Die Trainingseinheiten sollen abwechslungsreich und attraktiv gestaltet werden. Die in der Konzeption aufgeführten Trainingsinhalte der jeweiligen Jugendmannschaften sind Grundlage und Zielsetzung der ganzheitlichen Trainingsabläufe.
Daneben wird, soweit dies die Finanzen zulassen, durch den TBM darüber hinaus folgende weitere Rahmenbedingungen angeboten:
Merke: Die Qualität der Arbeit der Trainer und Betreuer sowie der Umgang mit den Kindern sind prägend für die sportliche Entwicklung und die lebenslange Einstellung zum Vereinsleben jedes einzelnen Kindes!!